Autor: Mareen (Seite 1 von 2)

Karl-Haupt-Pokalturnen 2023

Am 18.03.2023 fand in Falkenhain ein ganz besonderer Wettkampf statt: Das Karl-Haupt-Pokalturnen. Was diesen Wettkampf besonders macht? Teilnehmende Turnerinnen müssen lediglich an zwei Frauengeräten Übungen absolvieren. Als drittes Gerät wird dann noch ein Männergerät beturnt. Das können die Ringe, der Parallelbarren, das Hochreck oder das Pauschenpferd sein. Am Ende werden die drei Wertungen addiert.

Dieser Wettkampf bietet also die Möglichkeit gut in das Wettkampfjahr einzusteigen, wenn die Übungen noch nicht an allen Geräten sicher stehen. Aber es braucht auch Mut sich an ein Männergerät zu trauen. Diesen Mut fanden nun Marie, Helen, Ella, Lotte und Vanessa. Als Kampfrichter stellten sich Uta und Sarah zur Verfügung. Mareen betreute die Aktiven.

Alle Mädels entschieden sich für den Stufenbarren als eines ihrer Frauengeräte. Lotte absolvierte als zweites Gerät den Sprung, alle anderen zeigten ihre Bodenübung. Als Männergerät standen die Ringe hoch im Kurs. Hier zeigten alle eine kurze und knackige Übung, die in den vergangenen Wochen während des Trainings mit Unterstützung von Martin und Stephan eingeübt wurde.

Vanessa schaffte es in der Altersklasse 18-29 auf den vierten Rang. Marie, Ella, Helen und Lotte platzierten sich in der Altersklasse 14-17 auf den Rängen 21., 20., 12. und 5..

Alle hatten während des Wettkampfes großen Spaß, vor allem dann, wenn man die Männer an den Frauengeräten beobachten konnte. Außerdem wurden die Gerätewechsel kreativ genutzt, denn es wurde dazu aufgefordert besonders außergewöhnlich zum nächsten Gerät zu kommen.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten. Auch bei den Eltern von Ella und Marie, die sich als „Wettkampftaxi“ zur Verfügung stellten.

Weihnachtsschauturnen 2022

Wir haben das aktuelle Turnjahr mit einem Weihnachtsschauturnen rund um das Thema „Filmklassiker“ verabschiedet. Viele Monate vorbereitet, war es am 16.12.2022 soweit. Die Musik war bereit, das Licht passend eingestellt, die Schauspieler freudig aufgeregt und die zahlreichen Zuschauer gespannt. Kurz: Die Bude  (bzw. das Kino) war endlich wieder voll. Es fehlte eigentlich nur noch das Popcorn.

Wir konnten wunderbare Übungen zu diversen Filmmusiken bestaunen, ob Biene Maja, das Lummerland-Lied oder Eiskönigin. Und das ein oder andere Elternteil wird sicherlich Dirty Dancing oder James Bond erkannt haben.  Unterstützt wurden wir wie jedes Jahr durch unsere Groupies, die Auf- und Umbau organisierten und sich in Verkleidung sogar als Men in Black auf die Bühne trauten.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die sowohl vor als auch hinter der Leinwand für einen wunderbaren Abend sorgten.

Wir wünschen allen Turnern, Trainern und Eltern einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Unser Training wird am 03. Januar 2023 wieder starten.

… für unser Weihnachtsschauturnen!

Unser diesjähriges Weihnachtsschauturnen wird am Freitag, den 16.12.2022 stattfinden.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Sächsische Mannschaftsmeisterschaften 2022

Am 01.10.2022 sind wir seit über 10 Jahren wieder in der Liga gestartet. Den Neubeginn wagten Mareen, Hanna, Sarah, Vanessa, Sonja und Lotte. Und auch gleich in der LK 3.

Beim Liga-Wettkampf starten 6 Mädels in der Mannschaft, an jedem Gerät turnen dann 4 und davon gehen die 3 besten Wertungen in die Mannschaftswertung ein. Somit kann jeder seine Lieblingsgeräte turnen. Unter dem Motto „Wir wollen dazulernen, viel Spaß haben und das turnen, was wir können“ ging es nach Pirna. Als Fan begleitete uns Lena. Das war auch ein kleiner Ansporn und eine Hilfe.

Am Stufenbarren gab es einen Mutmacher: Lotte hat ihr Aufhocken geschafft.  Die Balkenübungen, beim Training eine sichere Bank, hatten unter Fallobstwetter zu leiden. Schade. Die beiden anderen Geräte liefen gut, Sonja hat nach langer Durststrecke ihren Überschlag am Sprung wieder im Griff. Alle Mädels nutzten das Adrenalin beim Wettkampf, um gut durch ihre Übungen zu kommen und für die Mannschaft gute Wertungen zu erturnen.
Am Ende haben wir leider unseren letzten Platz verteidigt, aber viel gelernt, neue Anregungen für die Übungsgestaltung gesammelt und vor allem viel Spaß gehabt. Danke, Mädels, für den schönen Wettkampf.

Es war eine Mammut-Veranstaltung mit 24 Mannschaften in unserer Leistungsklasse und 16 Mannschaften in der LK 4 über 9 Stunden. Ein besonderes Dankeschön gehört deshalb auch Uwe und Anja, die 160 Musiken fehlerfrei einspielten, die Ruhe bewahrten und den Überblick behielten.
Für die Lösung des Transportproblems möchten wir uns auch noch ganz herzlich bei den Vätern von Lotte und Hanna bedanken!

Vereinsolympiade 2022

Lange ersehnt und mit Begeisterung erwartet: Nach 2 Jahren Zwangspause konnte in diesem Jahr nun endlich wieder unsere Vereinsolympiade stattfinden. Rund um das Thema „Weltenbummler“ haben wir am vergangenen Sonntag farbenfrohe Kostüme, kreative Spaßstationen und erfolgreiche Übungen bewundern können.

Für viele war es der erste Wettkampf nach langer Pause oder der erste Wettkampf überhaupt. Manche konnten erstmals ihre Kürübungen zeigen. Entsprechend groß war die Aufregung. Am Ende jedoch überwog die Freude und der Spaß. Und dank der zahlreichen Zuschauer war die Stimmung in der Halle großartig.

„Die bummelnden Kontinente“ erlangten einen Doppelsieg und gewannen sowohl den Preis für das beste Kostüm als auch die Mannschaftswertung.

Wir bedanken uns bei allen Trainern, Kampfrichtern, Organisatoren und Helfern für ihren Einsatz!

Turnbezirksspiele 2022

Zwei Starterinnen unseres Vereins sind am Sonntag, 10.04.2022, bei den Turnbezirksspielen in der Altersklasse 18-29 gestartet.

Sonja und Sarah haben einen guten Wettkampf geturnt.

Sonja hat es mit Platz 3 aufs Treppchen geschafft, Sarah ist 5. geworden.

Herzlichen Glückwunsch, Mädels!

 

Stadtmeisterschaften 2022

An den vergangenen zwei Wochenenden ist unser Verein in das diesjährige Wettkampfjahr gestartet. Für viele Kinder war es nach einer langen Zwangspause von zwei Jahren der erste Wettkampf oder sogar der erste Wettkampf überhaupt. Umso glücklicher sind wir über die guten Ergebnisse.

Neue Stadtmeisterin der Altersklasse 18 – 29 ist Sonja geworden. Herzlichen Glückwunsch! Auch alle anderen Mitstreiterinnen (Marlene, Sarah und Michelle) turnten sehr gute Übungen. Sie reihten sich auf den Plätzen 5 bis 7 ein.

In den Altersklassen 8/9 und 10/11 sind wir mit insgesamt acht Kindern zum Pflichtwettkampf angetreten. Dabei erturnten die Kinder aus der AK 8/9 einen hervorragenden 5. (June), 7. (Amelie), 14. (Aenne und Charlotte), 17. (Greetje) und 19. (Luisa) Platz. Die Mädchen der 10/11 erreichten mit einem 13. (Fride), 19. (Carina) und 24. (Mathilda) ebenfalls sehr gute Platzierungen.

Bereits eine Woche vorher konnten sich die Kinder der AK 6/7 in einem externen Athletikwettkampf beweisen. Sowohl Trainer als auch Kinder waren sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und konnten mit einer Silbermedaille sowie den Platzierungen 4, 5, 7 und 9 auftrumpfen.

Wir beglückwünschen alle Turnerinnen zu ihren sehr guten Leistungen und bedanken uns bei den Betreuern und Kampfrichtern für ihren Einsatz!

Es gibt Neuigkeiten! 

Ihr wolltet schon immer solche T-Shirts und Jacken wie die Übungsleiter sie tragen oder eine Trinkflasche mit unserem Vereinslogo? Dann lassen wir Eure Wünsche nun wahr werden! 

Ab sofort ist in unserem Vereins-Online-Shop Oberbekleidung in unterschiedlichen Größen und Farben für Babys, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer erhältlich. Ob dezent und schlicht oder bunt und auffällig – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Darüberhinaus gibt es eine Auswahl an Accessoires wie Brotdosen, Turnbeutel oder Trinkflaschen mit unserem Vereinslogo. Alle im Shop angebotenen Artikel werden in Deutschland mit hoher Qualität und Sorgfalt bedruckt und direkt zu Dir nach Hause geliefert.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann stöbere gern durch unser vielseitiges Merch-Angebot! Vielleicht hast Du ja Glück und der Osterhase versteckt Dein Lieblingsteil für Dich im Garten! 😉 

Hier geht’s zum Shop!

Viel Spaß beim Shoppen wünschen Euch eure Übungsleiter!

Trainingslager 2020

Dieses Jahr war alles etwas anders. Corona hat uns das gesamte Jahr und auch unser geliebtes Trainingslager erschwert. Trotzdem konnten wir es unter bestimmten Bedingungen stattfinden lassen. Wir mussten Masken tragen und uns die Hände regelmäßig desinfizieren, aber es war dennoch sehr schön und wir hatten alle unseren Spaß. 

Am Freitag ging es mit dem Auspacken los und anschließend gab es Abendbrot. Um die Stoßzeit beim Essen besser aufzuteilen, aßen wir ein wenig zeitversetzt. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, schauten wir uns noch das Weihnachtsschauturnen vom letzten Jahr an. Für die Großen ging es danach noch zu einer entspannten Stunde Yoga.

Am nächsten Tag wurde geturnt, gebastelt und die Umgebung erkundet. Dieses Jahr waren es Tassen, die wir gestalten durften. Ob nun mit Serviettentechnik oder einfach mit Stiften und Schwämmen, das war uns überlassen. Nach dem Mittagessen kam dann das Spielmobil und jeder konnte die verschiedenen Stationen ausprobieren, bis dann ein kleiner Wettkampf losging. Man fand sich zu zweit zusammen und ging einige Stationen ab. Jeder hatte zwei Versuche und der Bessere wurde notiert. Nach der Abgabe unserer Zettel loste man unsere Mannschaften aus und für die Sieger gab es eine schöne Überraschung.

Am Sonntag stand unsere alljährliche Nachtwanderung und das Lagerfeuer mit Knüppelbrot an. Tagsüber arbeiteten wir weiterhin an unseren Weihnachtsschauturnübungen. Außerdem wurde die Seilbahn sowie der Spielplatz intensiv genutzt und die Tiere nebenan besucht und gestreichelt. Die Nachtwanderungsroute war dieses Jahr etwas anders. Es hatte tagsüber etwas geregnet und die übliche Tour wäre zu schlammig gewesen. So zog sich unsere Wanderung nicht weit entfernt vom Dorf entlang und auch mittendurch. Am Lagerfeuer angekommen war der Knüppelbrotteig schon fertig, um es über dem Feuer zu rösten. Hier wurde viel gequatscht und gelacht. Nach und nach waren dann die Kinder k.o. und gingen auf ihre Zimmer, um sich für den nächsten Tag auszuruhen.

Montag war dann auch schon der letzte Tag. Wir packten alles zusammen und befreiten die Zimmer von leeren Chipstüten und Kekskrümeln. Als das alles erledigt war, räumten wir unsere Sachen in die Turnhalle und blieben bis zum Mittagessen an der frischen Luft oder in der Halle. Später ging es zur Dorfrallye. Wir wurden wieder in Teams aufgeteilt. Von jeder Altersgruppe war einer im Team. Wir bekamen ein Blatt mit unseren Aufgaben, die uns quer durch die Umgebung führten. Nach dem Vesper gab es wieder eine Siegerehrung und bevor dann alle abgeholt wurden, spielten wir noch eine Runde Werwolf – wie jedes Jahr.

Geschrieben von Michelle Taubert und Antonia Kerl

Anmerkung der Redaktion: Wir möchten euch die Gedichte, die während der Dorfrallye geschrieben werden mussten, nicht vorenthalten. Daher hier alle kreativen Dreizeiler noch einmal gesammelt.

Team 1:

Der Sommer, den ich mag

wo ich kurze Hosen trag

und sag: Was für ein schöner Sommertag!

Team 2:

Der Sommer hat Scharm [sic!]

er ist sehr warm

und braun wird der Arm

Team 3:

Im Sommer, wenn die Sonne scheint

bekommen Kinder am Nordpol Neid

Das tut manchem Leid

Team 4:

Die Sonne scheint, der Himmel ist blau

die Blumen leuchten bunt wie ein Pfau

die Farben übermalen das eintönige Grau

Team 5:

Sommer, Sonne, Sonnenschein

lasst uns alle draußen sein

alle schnell ins Wasser rein

keiner soll alleine sein

Turnbezirksspiele Leipzig 2019

Am Sonntag, den 14.04.2019, wurden zum ersten Mal mit neuem Namen die Bezirksspiele Leipzig unter den Turnerinnen der LK 4 ausgetragen. Dabei starteten von unserem Verein 11 Mädels in den Altersklassen 11 und jünger, 12/13, 14/15 und 18-29, sowie in der Pflicht der Altersklasse 10/11.

Im ersten Durchgang gingen in der Pflicht Lili, Linn und Samiera an den Start, wobei sich Samiera von 22 Turnerinnen den dritten Platz und damit die Bronzemedaille sicherte. Ebenfalls in diesem Durchgang turnte die Altersklasse 14/15 mit Maite, Luise H., Luise S., Marlene und Sonja. Hier konnte sich Sonja auch über einen super dritten Platz freuen.


Im zweiten Durchgang wurden ebenfalls sehr schöne und saubere Übungen gezeigt, welche mit guten Platzierungen belohnt wurden. In der Kür AK 11 und jünger bekam Lotte eine Silbermedaille nach einem super Wettkampf. Weiterhin turnte Sophia in der Altersklasse 12/13 einen guten Wettkampf. In der Altersklasse 18 bis 29 konnte sich Sarah über eine Bronzemedaille freuen.

Wir gratulieren allen Turnerinnen zu einem tollen Wettkampf mit super Ergebnissen und bedanken uns bei Hanna und Uta für ihren Kampfrichtereinsatz, sowie bei Uwe, der uns wie immer hervorragend am Mikrophon durch den Wettkampf führte!

von Anja Petzold

« Ältere Beiträge