Autor: Susan (Seite 1 von 7)

Sächsische Turn-, Gesundheits- und Sportkongress

Am 16./17.09.23 fand in den Turnhallen, Hörsälen und auf dem Testfeld der sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig der Sächsische Turn-, Gesundheits- und Sportkongress statt. Übungsleiter aus vielen Vereinen Sachsens nutzten diese Möglichkeit, aus der Vielzahl der Kurse auszuwählen, sich Tipps geben zu lassen, selbst etwas auszuprobieren, mit anderen Übungsleitern ins Gespräch zu kommen  und viele neue Ideen für das Training mit unseren Kindern und Jugendlichen mitzunehmen.

(leider fehlt Ivette auf dem Bild)

Wir haben an den beiden Tagen ein sehr buntes Programm absolviert. Die fachliche Spannbreite reichte von A wie Atemübungen oder Ausdauer spielerisch verpackt über viele turnspezifische Workshops zu technischen und methodischen Fragen am Sprung, Stufenbarren und Boden bis hin zur Choreografie, Ballett, Stretching und Yoga.

Die wunderschön rekonstruierten Hallen wurden an diesem Wochenende von Hunderten Turnsportfreunden bevölkert.

Nach einer stimmungsvollen Eröffnung wurden die Kongressteilnehmer von Lotsen in die entsprechenden Hallen gebracht, denn alleine schon die Laufwege dieses Wochenendes waren beachtlich. Die Organisation durch den Sächsischen Turnverband und den Landessportbund Sachsen war perfekt, reibungslos und liebevoll vorbereitet. Mit einem kleinen Makel: Es gab keinen Kaffee.

Auch ohne Kaffee  haben wir die verschiedensten Anregungen für unser Training mitgenommen. Wir haben gestaunt, gefragt, probiert, geschwitzt und viel gelacht. Bis zum nächsten Training könnt ihr ja mal versuchen, die Zehen eines Fußes nach oben zu ziehen und dann nur den großen und den kleinen Zeh auf den Boden zu drücken. Probiert es mal aus. Wir freuen uns auf die nächsten Trainingsstunden. 😄

13. Vereinsolympiade mit Sommerfest

Am Samstag, den 09.09.2023, fand bei schönstem Wetter die 13. Vereinsolympiade mit anschließendem Vereinsfest statt.

Vor drei Wochen wurden die Mannschaften ausgelost. Jede Mannschaft hatte Turnerinnen aus jeder Altersklasse von 6 -13 Jahren im Team. In den letzten Wochen wurden die Teamnamen gebildet, der Mannschaftskapitän bestimmt und entschieden, welches Gerät jeder Einzelne turnt.

Am Samstag 9:30 Uhr wurde die Turnhallentür für alle Turnerinnen und Besucher geöffnet. Nach einer intensiven Erwärmung, die durch Frida, Charlotte, Selma und Mathilda aus der 12/13 geleitet wurde, startete der Wettkampf pünktlich 10:00 Uhr.

Sieben Mannschaften mit den unglaublichsten Mannschaftsnamen und Kostümen gingen an den Start. Die Kreativität hatte keine Grenzen. „Die Profilaxen“ gingen mit sehr schönen selbst bedruckten T-Shirts an den Start. Mit Rucksack, Fernglas und Wanderschuhen haben „die Zooentdecker“ ihr Abenteuer in der Halle gesucht.

„Die sportlichen Tierfreunde“ zeigten als allererstes ihr sportliches Talent am Boden. Die Besucher bestaunten die unterschiedlichen Übungen an allen 4 Geräten und belohnten die Turnerinnen mit kräftigem Applaus bei gelungenen Wettkampfübungen. Die Stimmung in der Halle war einfach super. Für manche Mädchen war das ihr erster Wettkampf und sie haben es großartig gemeistert. Trotz der immer wärmeren Temperaturen in der Halle präsentierten sich „die vier Jahreszeiten“ in voller Montur. Das war bestimmt nicht einfach für den Winter mit dicker Winterjacke aufzutreten. Auch unsere drei Spaßstationen durften nicht fehlen. „Die Hoodiewoods“ starteten an der Luftballon-Station. Mit viel Freude wurden die Spaßstationen von den Mädels absolviert.

Wie jedes Jahr durften die Kampfrichter und Trainer eine Stimme für das beste Kostüm abgeben. Über das Applausometer wurden die Punkte von den Zuschauern vergeben. Umso lauter der Jubel war, desto mehr Punkte gab es. Am Ende wurden alle Punkte addiert und der Preis für das beste Kostüm ging an „die Turbo-Omis“.

Die Spannung stieg immer mehr: Wer wird dieses Jahr Sieger? Die 13. Vereinsolympiade im Jahr 2023 gewannen „die Nachtwandler“. Herzlichen Glückwunsch. Für Platz 1 – 3 wurden Medaillen erturnt, aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Sie bekamen eine Gummibärchenmedaille.

Nach dem sehr gelungenen Vereinswettkampf konnten sich die „Kleinen“ auch beim Erwerb des Flizzy-Abzeichens sportlich messen. Das ist ein offizielles Sächsisches Sportabzeichen für Kinder von 3-7 Jahren, bei dem 7 Stationen absolviert werden: Weitspringen, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Laufen auf Zeit, Balancieren, Vorwärts-oder Seitwärtsrolle, Seitwärtsspringen oder Hampelmann, je nach Alter. Anfänglich war der Andrang sehr groß, so dass erstmal die Warteschlange doch recht lang war und die Verantwortlichen alle Hände voll zu tun hatten. (Nächstes Mal organisieren wir das besser… ;)) Alle Kinder haben sich riesig Mühe gegeben, waren mit Eifer und Spaß dabei und haben alle das Flizzy-Abzeichen und natürlich eine Gummibärchenmedaille erhalten.

Zum Schluss haben sich einige von unseren „Großen“ auch nochmal an den Stationen ausprobiert. Dann konnten alle auf dem Hof bei herrlichstem Wetter noch bei leckerem Essen und Trinken, den aufgebauten Stationen vom Spielemobil und guten Gesprächen einen wunderschönen Nachmittag verbringen.

Vielen Danke an alle, die bei der Vorbereitung und am Samstag so tatkräftig unterstützt haben! Das war großartig. Ohne so viele freiwillige Helfer wäre so ein schönes Event nicht möglich.

Lipsiade Grundlagenwettkampf

Am vergangenen Wochenende fand für unsere kleineren Turnerinnen die Lipsiade in Leipzig – Engelsdorf statt. Bei diesem Wettkampf gab es nur Einzelwertungen.

Für die Altersklasse 6/7 starteten Lotta, Ronja, Merle, Juli und Hanna. Alle Mädels waren sehr aufgeregt, haben aber mit ihrer guten Laune alle Wettkämpfe super gemeistert. Die Wartezeiten wurden mit Kuscheltier-Spielen und schnattern gut überbrückt. Auch die Turnerinnen vom TuG in unserer Gruppe haben mit unseren Mädels viel Spaß gehabt. Dabei hat man nicht gemerkt, dass es für Lotta der erste Wettkampf überhaupt war.

Im Jahrgang 2017 hat unsere Juli den 10. und Lotta den 11. Platz belegt. Im Jahrgang 2016 haben Ronja, Merle, Hanna die Platzierung 12, 13 und 14 geholt. 

Uta und Helen übernahmen das Kampfgericht, während Vanessa und Ivette die Mädels betreuten. 

Trotz warmer Temperaturen durften wir einen tollen Wettkampf mit unseren Turnerinnen erleben und konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln.

Vergleichswettkampf mit TV Markkleeberg von 1871 e.V.

Am Samstag, den 13.05.2023 hat uns der TV Markkleeberg von 1871 e.V. zu einem Vergleichswettkampf der Altersklasse 10/11 und 12/13 eingeladen. Diese Einladung nahmen wir dankend an.

Der Vergleichswettkampf war vor allem für die Mädels ohne Wettkampferfahrung bzw. diejenigen, die schon länger keinen Wettkampf mehr geturnt hatten, gedacht. Bei der Wertung wurden deshalb einerseits nur die drei besten Geräte in die Wertung genommen und andererseits auch Hilfestellungen erlaubt, die allerdings einen Punkt Abzug bedeuteten.

Es gingen insgesamt 5 Mädels aus der Altersklasse 10/11 und 6 Mädels von der 12/13 aus unserem Verein an den Start. Es war für alle Beteiligten ein sehr schöner Übungswettkampf und wir konnten viele Erkenntnisse sammeln, was schon richtig gut klappt und wo wir noch Handlungsbedarf sehen.

Wir gratulieren Carlotta zu ihrem Sieg, Mina zum Platz 2 und Leoni zum 3. Platz in der Altersklasse 13. In der Altersklasse 12 konnte sich Carina Platz 2 erturnen, während sich Mathilda über den 3. Platz freuen durfte.

Keiner ging an diesem Tag leer aus. Platz 1-3 bekamen Gold- /Silber- und Bronzemedaillen und alle anderen erhielten eine Teilnehmermedaille. Natürlich durften auch Gummitiere nicht fehlen.

Recht herzlichen Dank noch einmal an Markkleeberg für die Einladung und den tollen Wettkampf.

29. Paarturnen

Am 29.04.2023 fand in Borna das 29. Paarturnen statt. Dabei turnen immer zwei Turnerinnen zusammen jeweils zwei Geräte und werden dann als Paare gewertet. In diesem Jahr nahmen wir mit unseren beiden Altersklassen 6/7 und 10/11 an dem Wettkampf teil. In der 6/7 starteten drei Paare, wobei einige ihren ersten Wettkampf mit richtigen Übungen absolvierten. Bis auf kleine Fehler waren die Übungen gut gelungen, sodass wir Trainer sehr stolz auf Greta zusammen mit Elli, Merle zusammen mit Hanna und Finja zusammen mit Karla sind. In der Altersklasse 10/11 starteten zwei Paare, Zora zusammen mit Emma und Yasmin zusammen mit Charlotte. Auch für diese Mädels war es der erste Wettkampf seit langer Zeit und sie haben sich gut geschlagen. Die Betreuung übernahmen Jenny, Ivette und Kathleen, welche die Turnerinnen gut durch den Wettkampf begleitet haben. Als Kampfrichter waren Uta und Anja für uns im Einsatz. Es war ein toller Wettkampf und wir sind sehr stolz auf unsere Mädels! 😊

Turnbezirk Leipzig 2023

Mit Vanessa und Sonja gingen zwei Turnerinnen unseres Vereins bei den Turnbezirksspielen in der Altersklasse 18-29 an den Start. Beide turnten einen tollen Wettkampf und landeten verdient auf dem Treppchen – Vanessa konnte sich über Platz 2 und Sonja über Platz 3 freuen. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!!! Und ein großes Dankeschön an Uta, die als Kampfrichterin im Einsatz war und so eine Teilnahme unseres Vereins ermöglichte. Danke!!

 

Stadtmeisterschaft 2023

Die Altersklasse 8/9 eröffnete die Stadtmeisterschaften am Samstagvormittag. Mit viel Freude und Spaß gingen die Mädels an die Geräte. Marlene schaffte am Reck ihren Aufschwung, der hatte im Training noch Probleme bereitet. Heide turnte sich tapfer trotz großer Aufregung durch ihren allerersten Wettkampf überhaupt. Und Aenne schaffte einen sauberen und sturzfreien Wettkampf. Am Ende waren alle glücklich und stolz.

In der Altersklasse 18 bis 29 gingen Vanessa und Sonja in der LK4 am Nachmittag an den Start. Und das sehr erfolgreich. Vanessa turnte einen tollen Wettkampf und wurde Stadtmeisterin! Auch Sonja zeigte eine solide Leistung und belegte am Ende Platz 3. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!

Athletikwettkampf der Kleinen

Am 04. März 2023 war es wieder so weit. Der erste Wettkampf in diesem Jahr lief mit unseren Mädels der Altersklasse 6/7 an. Sie eröffneten mit dem Athletikwettkampf die Stadtmeisterschaft 2023. Trotz einiger Abmeldungen aufgrund einer Krankheitswelle nahmen 7 Mädels am Wettkampf teil. Dabei zeigten Hanna B., Hanna G., Karla, Lenore, Finja, Merle und Juli tollen Leistungen. Sowohl am Balken beim Balancieren, als auch am Boden bei der Rolle vorwärts und seitwärts haben die Mädels gute Punkte bekommen und landeten damit in der Siegerehrung im vorderen Mittelfeld. Für das Treppchen hat es noch nicht ganz gereicht, dafür müssen wir noch an der Winkelhang-Halte üben. Aber wir Trainer sind super stolz auf die Mädels! Des Weiteren möchte ich mich sehr bei Julia und Vanessa für die Betreuung sowie Helen und Uta für das Kampfrichtern bedanken, welche durch Ihren Einsatz den Wettkampf ermöglicht haben. Nun wünschen wir den restlichen Startern am nächsten Wochenende viel Erfolg. 😊

Ferienangebot vom STJ

Liebe Turnfreunde des  Turnverein Aufbau Süd-West Leipzig,

Auch in diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche Ferienfreizeiten im Angebot. Unser neuestes Angebot ist unser TUJU-Camp am Himmelfahrtswochenende für alle ab 16 Jahre!

An unseren Angeboten können ALLE Kinder teilnehmen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Freunde, Geschwister können somit ebenfalls mit uns tolle Ferien verbringen. Unsere Freizeitangebote beschränken sich auch nicht auf die klassischen Turnsportarten.

Mit freundlichen Grüßen

Eure Sächsische Turnerjugend

« Ältere Beiträge