Stadtbestenermittlung 2025
Am vergangenen Wochenende fanden in der Turnhalle der Leplaystraße die Wettkämpfe der Stadtbestenermittlung statt.
Den Start machten am Samstag Mittag die Turnmäuse der AK 8/9 mit Lenore, Greta, Finja, Merle und Ella. Für Ella war es der erste Wettkampf in einer neuen Altersklasse. Die Vorfreude und Aufregung war groß. Alle gingen hochmotiviert an die Geräte und zeigten sehr schöne Übungen. Nebenbei wurden fleißig die Wertungen mitgeschrieben.
Greta schaffte es bei den 9-jährigen auf einen hervorragenden 8. Platz. Lenore und Ella landeten jeweils auf Platz 16 und Merle und Finja reihten sich auf den Plätzen 19 und 21 ein. In der Mannschaftswertung erreichten wir Platz 7. Ein tolles Ergebnis nach einem spannenden und spaßigen Wettkampf. Nicht zuletzt ist das Credo der Turnmäuse ja schließlich „Spannung und Spaß!“.
Im zweiten Durchgang ging Julia in der Leistungsklasse 4 als einzige Turnerin unseres Vereins an den Start. Nach einem etwas holprigen Start am Balken konnte sie die anfängliche Nervosität abschütteln und sich voll und ganz auf die restlichen drei Geräte konzentrieren. Davon profitierten sowohl die qualitative Ausführung der Übungen am Boden und Stufenbarren, als auch die beiden sehr guten Versuche am Sprungtisch. Mit entsprechend guten Wertungen honoriert, ließ Julia nichts mehr anbrennen. So konnte sie sich am Ende mit insgesamt 47,95 Punkten und dem Sprung aufs Siegertreppchen selbst belohnen. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz!
Die Altersklasse 10/11 eröffnete am Sonntag den zweiten Tag der diesjährigen Bestenermittlungen. Für unseren Verein gingen Aenne, Fabienne, Heidi, Wilma und Marlene an den Start. Leider turnte die Aufregung mit und die Konzentration fiel schwer, sodass die guten Trainingsleistungen oft nicht bestätigt werden konnten. Trotzdem gab es einige schöne Momente, auf die die Mädels stolz sein können. Aenne zeigte eine Balkenübung ohne Sturz, Fabienne eine saubere Bodenübung und Heidi einen wunderschönen Abgang am Barren. Wilma turnte eine sehr gespannte Übung am Schwebebalken und Marlene zeigte einen schönen Sprung. Also Kopf hoch, Krone richten und weiter geht´s. Wir sind trotzdem stolz auf euch!
Zeitgleich mit der AK 10/11 startete Frida in der Leistungsklasse 4 AK 14-15. Mit Hilda als Co-Trainerin konnte an diesem Tag nichts schief laufen und das stellte Frida auch unter Beweis. Ohne Sturz und mit sauberen Übungen meisterte sie alle Geräte, auch wenn die Übung am Balken kurzerhand während des Wettkampfs umgebaut werden musste, damit alle Anforderungen erfüllt waren. Die Kampfrichterinnen haben davon nichts bemerkt und sie mit einer tollen Wertung belohnt. Am Ende konnte sich Frida über ein tollen zweiten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einer gerade so vollständigen Mannschaft von drei Turnerinnen trat die 12/13 am Sonntag Mittag an. Unsere Mannschaft bestand aus zwei Turnerinnen, die bereits Kür Erfahrung mitbrachten und einem Kür Neuling, was eine spannende Dynamik mit sich brachte. Wie bei fast jedem Wettkampf stand am Anfang die Hoffnung das unbeliebteste Gerät als viertes und somit letztes Gerät in der Reihenfolge turnen zu können. Wir starteten mit Stufenbarren, wo fast alles glatt lief und wir wertvolles Feedback vom Kampfgericht erhielten. Am Balken konnten wir mit zwei erfolgreich gestandenen Rollen und einem fast gestandenen Rad punkten. An den Geräten Boden und Sprung sammelten wir wertvolle Wettkampferfahrung. Besonders hier fiel auf, dass die Gegebenheiten in der Wettkampfhalle nochmal anders sind als die in der eigenen Turnhalle. Der Boden federt etwas mehr und die Landematte am Sprung ist etwas weicher als „zuhause“.
Besonders erfreulich war am Ende die Platzierung von Hilda, die sich einen starken dritten Platz erkämpfte. In der Mannschaftswertung erreichten wir insgesamt den sechsten Platz – ein Ergebnis, das uns motiviert, weiter an unseren Übungen zu arbeiten. Wir blicken zufrieden auf den Wettkampf zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Besonderer Dank gilt Leoni und Samy (Trainerhelfer der AK 8/9), die vor kurzem ihre Kampfrichterlizenz erhielten und erstmals einen Wettkampf bewerten durften. Sie haben sich ausführlich darauf vorbereitet und nicht nur bei den Turnmäusen einen sehr guten sowie professionellen Eindruck hinterlassen. Ihr habt das super gemacht!
Danke auch an alle anderen Kampfrichterinnen und Betreuerinnen, die einen weiteren Wettkampf für die Mädels ermöglicht haben.
Neueste Kommentare