Vereinsolympiade & Vereinsfest mit Tier-Olympiade
Ihr seid herzlich eingeladen!
Das internationale Turnfest fand vom 28.05. – 01.06. hier bei uns in Leipzig statt. Wir als Verein nehmen schon seit vielen Jahren daran teil, sodass wir dieses Jahr erst Recht nicht verpassen durften. Das war unsere Chance, nicht nur unsere Großen (ab 12 Jahre) mitzunehmen, sondern auch die Kleinen (ab 6 Jahre).
Am 28.05. durften die Großen die Messe besuchen. Insgesamt warteten fünf spannende Hallen auf uns. Wir konnten bei Wettkämpfen zuschauen oder viele tolle Mitmachangebote ausprobieren. Unter anderem konnte man Trampolin springen, Klettern, auf der Airtrackmatte turnen und vieles mehr.
Gleichzeitig stand für die Kleinen eine große Probe des Zoobildes, inklusive einer Probe im Stadion, an. Das war schon sehr aufregend! Zunächst starteten wir jedoch auf der Nordanlage. Hier schafften wir mit Müh und Not zwei komplette Durchgänge, bevor uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Ein Unwetter zog auf. Es hieß warten und das etwa eineinhalb Stunden lang. Dann konnten wir endlich in die Red Bull Arena wechseln und erstmals Stadionluft schnuppern. Die Eindrücke waren gigantisch.
Am Donnerstag stand für das Dance Bild (die Großen) eine fünfstündige Probe an. Immer wieder gingen wir dabei unseren Tanz durch, den wir am Samstag zur Stadiongala aufführen wollten. Kleine Feinheiten wurden angepasst und geschaut, ob alle wussten, ob sie richtig stehen. Zum Schluss durften auch wir das erste Mal im Stadion proben. Es war einfach unglaublich und sorgte schon für den ersten Gänsehautmoment. Es ist doch etwas ganz anderes unten auf dem Feld zu stehen, als von der Tribüne ein Fußballspiel zu verfolgen.
Nun wurde es langsam ernst. Am Freitag fand die Generalprobe statt. Die Kleinen starteten erneut zunächst auf der Nordanlage, da zwei Tage zuvor die Probe aufgrund des Unwetters nur verkürzt stattfinden konnte. Gegen 18:30 Uhr “ritten” dann unsere Zebras und Löwen in das Stadion ein, komplett im Kostüm. Für die Kleinen war es wichtig, die Verhaltensregeln und die Abläufe vor Ort und mit allen anderen Gruppen mitzubekommen. Die Stimmung war aufgeregt und alle waren voller Vorfreude. Auch wenig Nervosität schwang mit. Einige Gruppen, darunter die Teilnehmer des Dance Bildes mit unseren “Großen”, nutzten die Möglichkeit, sich den Auftritt der Kinder anzusehen und tatkräftig anzufeuern. Dabei kam schon richtiges Galafeeling auf! Gleichzeitig waren viele überrascht, was man alles von der Tribüne aus sehen konnte. Somit wussten alle, dass es beim Auftritt auf jeden Einzelnen ankommen wird. Auch vor einem leeren Stadion, war es ein unglaubliches Gefühl und alle hatten einen Heidenspaß bei der Generalprobe.
Aufregung und Freude stiegen, denn am Samstag Abend war es endlich soweit. Die vielen Stunden, Tage und Monate an Training und Proben sollten sich heute auszahlen. Die Kleinen feuerten schon vor Beginn andere Gruppen fleißig mit an, bevor es dann für sie selbst auf den heiligen RB-Rasen ging. Das Zoobild war ein voller Erfolg und der Applaus im Stadion war riesig.
Nach den Prinzen war das Dance Bild dran. Wir standen im Tunnel, warteten nur noch auf den Startschuss und dann strömten wir so schnell es ging an unseren Platz. Es fühlte sich toll an. Das ganze Stadion nahm den Rhythmus auf und die Zuschauer klatschten und tanzten mit uns. Ein unglaubliches Gefühl.
Jasmin sagte: „ Es war krass, im Stadion zu stehen und die Menschen und alles andere zu sehen.“ Marie: „Es war wirklich unglaublich, danke für diese tollen Erinnerungen!“ Julia: „Es war einfach nur krass heute und hat unglaublich viel Spaß gemacht.“ Loreley: „Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis und es war so schön dabei zu sein.“ Anja: „Vielen lieben Dank für sooo viele Gänsehaut-Momente.“
Wir möchten uns ganz besonders bei den aktiven Teilnehmerinnen Kathrin, Jenny und Mareen bedanken, die mit den Kindern aufs Feld gingen und somit ein unglaubliches Erlebnis für die Kleinen ermöglicht haben.
Aber auch an unsere passiven Teilnehmerinnen und Eltern, die alles andere als passiv waren, geht unser Dank. Sei es E-Mailverkehr, Kostüme basteln, für das passende Make up oder die passende Frisur sorgten. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben.
Besonderer Dank geht an Uta, Julia und Susi, die das Kinderbild bzw. Dance Bild für unseren Verein organisierten und als Hauptansprechpartner sowohl für die Turnfest-Organisatoren als auch die Kinder und Eltern fungierten. Sie behielten im größten Wirrwarr den Überblick und sorgten so für alle für ein unvergessliches Erlebnis.
Beim Dance Bild sagen wir Danke an Paula, Julia und Susi, die für das Einstudieren der Übungen zuständig waren und ein Rahmenprogramm schafften, welches sich nicht nur um die Stadiongala drehte. Ohne Euch könnten die Mädels jetzt nicht von den tollen Eindrücken berichten!
Das nächste Turnfest findet im Übrigen 2029 in München statt. Wir freuen uns jetzt schon drauf! Wer ist alles dabei?
Liebe Eltern,
wir haben uns dieses Mal entschlossen, bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ mitzumachen. Gesammelt wird vom 19.05. – 22.6.2025. Es gibt viele attraktive Preise. Pro 15€ Einkaufswert gibt es einen Schein, der ganz einfach hochgeladen werden kann. (Wer es nicht selber machen möchte, kann die Scheine freitags in eine in der TH aufgestellte Kiste werfen.) Auch hoffen wir, mit aufgestellten Kartons in den umliegenden REWE-Märkten den einen oder anderen Kunden dazu zu bringen, ihren Schein in unsere Vereinskiste zu werfen. 😉
Teilt die Info gern mit allen Freunden, Verwandten und Bekannten. Wir hoffen natürlich auf viele Scheine…
Scheine für Vereine – Wir sind am Start!
Im Namen aller ÜL
Bei schönstem Wetter fand am Sonntag dem 27.04. die Großprobe der Zebras und Löwen in Leipzig statt. Mit den selbstgebastelten Kostümen, konnte an dem Tag nichts mehr schiefgehen. Alle hatten viel Freude beim Proben. Nun kann das Turnfest starten!
„Es war sonnig, anstrengende und es hat sehr viel gebracht“, äußerte sich Mareen.
Am 12.4.25 fand das 31. Paarturnen in Borna statt. In diesem Jahr nahmen Turnerinnen aus der Altersklasse 6/7 und der 10/11 teil.
In der 6/7 gingen als Paare Hana und Tilda, Nora und Wilma sowie Wencke und Ilvi an den Start. Für alle Mädels war es ein sehr aufregendes und spannendes Ereignis. Nora, Tilda, Hana und Ilvi bestritten ihren ersten Wettkampf überhaupt.
Wir konnten uns über gut durchgeturnte Übungen freuen. Es gab keine Stürze vom Balken, die Übungsabfolgen haben sich die Mädels alle super gemerkt und auch die große Herausforderung am Reck einen Klimmzug zu schaffen ist fast perfekt gelungen.
Die Aufregung machte sich in etwas hektischen Durchführungen und dadurch kleinen Unsicherheiten in der Ausführung bemerkbar. Aber alle hatten große Freude beim Turnen und immer ein Lächeln für die Kampfrichterinnen auf den Lippen.
Am Ende schafften es unsere Paare auf den 11., 13. und 15. Platz.
Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Auch die AK 10/11 schickte drei Paare an den Start. So turnten Luise und Hedda ihren ersten Wettkampf in der neuen Altersklasse und Ella ihren ersten Turnwettkampf überhaupt!
Den Neulingen zur Seite gestellt wurden Wilma, Marlene und Heidi, so dass sich ausgeglichene Paarungen ergaben. Am Sprung, Balken und Boden lief es bei allen richtig gut und die schönen Übungen wurden mit hohen Wertungen belohnt. Nur das Reck war etwas tückisch, weil ungewohnt, da sonst bei den Wettkämpfen am Barrenholm geturnt wird. Aber keiner war traurig, und alle waren stolz auf sturzfreie Balkenübungen, gelungene Handstände, tolle Drehungen am Boden und richtig super Überschläge am Sprung.
Beim nächsten Paarturnen sind wir wieder dabei!
Nachdem die Choreografie für das Dance-Bild der diesjährigen Stadiongala des Turnfestes wochenlang in mühevoller Kleinarbeit unter der Leitung von Susi, Julia und Paula einstudiert wurde, ging es für 27 Aktive unseres Vereins am Samstag, den 12.04.2025 zur 1. Großprobe nach Neu-Isenburg.
Obwohl die Vorfreude groß war, blickte man morgens am Treffpunkt doch in sehr müde Gesichter – kein Wunder, denn Abfahrt des Reisebusses war bereits um 4:30 Uhr. Folglich war es während der knapp 5 Stunden langen Fahrt sehr leise, denn alle versuchten noch etwas zu schlafen, um genug Kraft für die anstehenden Proben zu sammeln. Bei Ankunft war die Müdigkeit dann verflogen, die Stimmung super und alle gespannt, wie der Tag verlaufen würde.
Im Stadion angekommen, bekam zunächst jeder einen blauen Pulli, der später als Kostüm für den Auftritt dienen wird. Dann ging es auch schon los. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Verantwortlichen sowie der Choreografin des Dance- Bildes standen wir dann vor der Herausforderung, unsere Plätze zu finden. Wir haben die Aufstellungen zwar bei uns in der kleinen Halle geübt, aber im großen Stadion war es dann doch noch einmal etwas ganz anderes. Jeder von uns hatte im Vorfeld Koordinaten für die jeweiligen Positionen erhalten. Diese mussten nun unter den fast 1500 Markierungsnägeln auf dem Feld gefunden werden. Aber nach ein paar Durchgängen war auch diese Herausforderung gemeistert. Neben den Aufstellungen der einzelnen Tanzteile wurde am Vormittag auch noch der Ein- und Ausmarsch auf das Feld geprobt, bevor es um 12 Uhr in die wohlverdiente Mittagspause ging.
Am Nachmittag wurde dann bei strahlendem Sonnenschein auf einem Nebenplatz nochmal an den Feinheiten der Choreografie gearbeitet. Die Choreografin nahm sich Zeit, um die einzelnen Teile des Tanzes durchzugehen und die Details zu korrigieren. Mit ihrer sehr sympathischen, energiegeladenen Art schaffte sie es, alle Tänzerinnen und Tänzer nochmal extra zu motivieren und eine besondere Energie zu verbreiten, sodass alle sehr viel Spaß an den Proben hatten. Den Abschluss des Tages bildete die Probe des Finalbildes, bei dem wir mit einem besonderen Musik-Act auftreten werden …mehr wird an dieser Stelle nicht verraten 😀
Erschöpft, teilweise auch mit Sonnenbrand, aber glücklich ging es dann gegen 17 Uhr zurück in den Bus, um die Heimreise anzutreten. Wir alle nehmen wertvolle Tipps für die nächsten Proben mit und wissen, woran wir in der nächsten Zeit noch arbeiten müssen.
Dieser Tag in Neu-Isenburg hat unsere Vorfreude auf das Turnfest und die Stadiongala auf jeden Fall noch größer gemacht und wir freuen uns darauf, euch mit dem Dance-Bild zu begeistern.
Am Sonntag hatten wir insgesamt 3 Starterinnen bei den Turnbezirksspielen. Hier starten nur Kür Turnerinnen in der Leistungsklasse 4.
In der Altersklasse 14/15 ging Frida für unseren Verein an den Start. Sie turnte einen guten Wettkampf. Lediglich der Balken erwies sich als Wackelgerät, sodass sie in einem sehr großen Starterfeld ganz knapp die Top Ten verpasste. Dennoch herzlichen Glückwunsch zu einer guten Leistung!
Parallel zu ihr starteten Hilda und Zora in der Altersklasse 12/13. Gemeinsam begannen wir am Stufenbarren. Beide turnten einen sehr schönen Wettkampf. Zora hatte beim Balken leider einen Sturz, zeigte jedoch am Boden zum ersten Mal ihren Rondat-Rückwärtssalto, der sehr gut klappte. Hilda turnte einen sturzfreien Wettkampf und konnte sich somit, mit den Besten messen. So erturnte sie einen beeindruckenden 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Uta durfte die tollen Übungen am Stufenbarren bewerten. Danke für deinen Einsatz!
Am vergangenen Wochenende fanden in der Turnhalle der Leplaystraße die Wettkämpfe der Stadtbestenermittlung statt.
Den Start machten am Samstag Mittag die Turnmäuse der AK 8/9 mit Lenore, Greta, Finja, Merle und Ella. Für Ella war es der erste Wettkampf in einer neuen Altersklasse. Die Vorfreude und Aufregung war groß. Alle gingen hochmotiviert an die Geräte und zeigten sehr schöne Übungen. Nebenbei wurden fleißig die Wertungen mitgeschrieben.
Greta schaffte es bei den 9-jährigen auf einen hervorragenden 8. Platz. Lenore und Ella landeten jeweils auf Platz 16 und Merle und Finja reihten sich auf den Plätzen 19 und 21 ein. In der Mannschaftswertung erreichten wir Platz 7. Ein tolles Ergebnis nach einem spannenden und spaßigen Wettkampf. Nicht zuletzt ist das Credo der Turnmäuse ja schließlich „Spannung und Spaß!“.
Im zweiten Durchgang ging Julia in der Leistungsklasse 4 als einzige Turnerin unseres Vereins an den Start. Nach einem etwas holprigen Start am Balken konnte sie die anfängliche Nervosität abschütteln und sich voll und ganz auf die restlichen drei Geräte konzentrieren. Davon profitierten sowohl die qualitative Ausführung der Übungen am Boden und Stufenbarren, als auch die beiden sehr guten Versuche am Sprungtisch. Mit entsprechend guten Wertungen honoriert, ließ Julia nichts mehr anbrennen. So konnte sie sich am Ende mit insgesamt 47,95 Punkten und dem Sprung aufs Siegertreppchen selbst belohnen. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz!
Die Altersklasse 10/11 eröffnete am Sonntag den zweiten Tag der diesjährigen Bestenermittlungen. Für unseren Verein gingen Aenne, Fabienne, Heidi, Wilma und Marlene an den Start. Leider turnte die Aufregung mit und die Konzentration fiel schwer, sodass die guten Trainingsleistungen oft nicht bestätigt werden konnten. Trotzdem gab es einige schöne Momente, auf die die Mädels stolz sein können. Aenne zeigte eine Balkenübung ohne Sturz, Fabienne eine saubere Bodenübung und Heidi einen wunderschönen Abgang am Barren. Wilma turnte eine sehr gespannte Übung am Schwebebalken und Marlene zeigte einen schönen Sprung. Also Kopf hoch, Krone richten und weiter geht´s. Wir sind trotzdem stolz auf euch!
Zeitgleich mit der AK 10/11 startete Frida in der Leistungsklasse 4 AK 14-15. Mit Hilda als Co-Trainerin konnte an diesem Tag nichts schief laufen und das stellte Frida auch unter Beweis. Ohne Sturz und mit sauberen Übungen meisterte sie alle Geräte, auch wenn die Übung am Balken kurzerhand während des Wettkampfs umgebaut werden musste, damit alle Anforderungen erfüllt waren. Die Kampfrichterinnen haben davon nichts bemerkt und sie mit einer tollen Wertung belohnt. Am Ende konnte sich Frida über ein tollen zweiten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einer gerade so vollständigen Mannschaft von drei Turnerinnen trat die 12/13 am Sonntag Mittag an. Unsere Mannschaft bestand aus zwei Turnerinnen, die bereits Kür Erfahrung mitbrachten und einem Kür Neuling, was eine spannende Dynamik mit sich brachte. Wie bei fast jedem Wettkampf stand am Anfang die Hoffnung das unbeliebteste Gerät als viertes und somit letztes Gerät in der Reihenfolge turnen zu können. Wir starteten mit Stufenbarren, wo fast alles glatt lief und wir wertvolles Feedback vom Kampfgericht erhielten. Am Balken konnten wir mit zwei erfolgreich gestandenen Rollen und einem fast gestandenen Rad punkten. An den Geräten Boden und Sprung sammelten wir wertvolle Wettkampferfahrung. Besonders hier fiel auf, dass die Gegebenheiten in der Wettkampfhalle nochmal anders sind als die in der eigenen Turnhalle. Der Boden federt etwas mehr und die Landematte am Sprung ist etwas weicher als „zuhause“.
Besonders erfreulich war am Ende die Platzierung von Hilda, die sich einen starken dritten Platz erkämpfte. In der Mannschaftswertung erreichten wir insgesamt den sechsten Platz – ein Ergebnis, das uns motiviert, weiter an unseren Übungen zu arbeiten. Wir blicken zufrieden auf den Wettkampf zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Besonderer Dank gilt Leoni und Samy (Trainerhelfer der AK 8/9), die vor kurzem ihre Kampfrichterlizenz erhielten und erstmals einen Wettkampf bewerten durften. Sie haben sich ausführlich darauf vorbereitet und nicht nur bei den Turnmäusen einen sehr guten sowie professionellen Eindruck hinterlassen. Ihr habt das super gemacht!
Danke auch an alle anderen Kampfrichterinnen und Betreuerinnen, die einen weiteren Wettkampf für die Mädels ermöglicht haben.
Karl-Haupt-Pokalturnen in Falkenhain – das heißt auch: „Frauen ans Pauschenpferd“ und „Männer auf den Schwebebalken“. 😃
Neun Turnerinnen unseres Turnvereins haben es gewagt und sich neben zwei Geräten aus dem Frauenbereich auch ein Männergerät ausgesucht.
Besonders beliebt: Die Ringe. Frida, Ella, Helen und Vanessa haben tolle Schwünge in luftiger Höhe vollbracht. Für Samantha, Mira und Felicitas ging’s an den Parallelbarren, an dem vor allem Feli große Anerkennung vom männlichen Kampfgericht erhielt. 👌 Ans wohl schwierigste Gerät trauten sich Anja und Michelle, die schwungvoll auf dem Pauschenpferd herumwirbelten.
Die anwesenden männlichen Turner glänzten vor allem mit einfallsreichen Darbietungen an Balken und Boden, auf dem unter anderem „Barbie Girl“ – mit pinkfarbener Perücke und Sonnenbrille – für Stimmung und tosenden Applaus in der Halle sorgte. 😎
Auch wenn die erreichten Punktzahlen für viele nicht vordergründig waren, konnten sich unsere Mädels über tolle Ergebnisse freuen. In ihrem ersten Wettkampf in der Jugendklasse erturnte Frida einen hervorragenden 5. Platz. Und über einen Pokal durften wir uns auch freuen – Feli entschied die LK4 in der Altersklasse 18-29 für sich und durfte aufs oberste Siegertreppchen klettern. Herzlichen Glückwunsch! Auch die anderen Turnerinnen unseres Vereins zeigten gute und sehr gute Leistungen und können stolz auf sich sein.
Möglich machten dies auch unsere drei Kampfrichterinnen Uta, Susan und Sarah. Ohne sie hätten wir nicht in dieser Mannschaftsstärke starten können. Vielen lieben Dank für euren Einsatz!
Für die meisten Teilnehmer war der Wettkampftag mit der Siegerehrung aber noch nicht beendet. Sie blieben noch zur Abendveranstaltung und Partynacht in Falkenhain. Gegen vier Uhr morgens haben die Letzten wohl den Weg in ihren Schlafsack gefunden – und saßen entsprechend müde, aber glücklich pünktlich 9:00 Uhr beim Frühstück. 😅
Fazit: Ein toller Wettkampf und sehr lohnenswerter Ausflug für uns alle!
Auch dieses Jahr durften sich unsere Minis wieder zu einem Faschingsturnen in ihren liebsten Kostümen zeigen.
So kam es, dass Leopard, Schmetterling, Pinguin, Biene, Fee, Dino und Marienkäfer die Turnhalle unsicher gemacht haben.
Alle Kostüme wurden präsentiert und wie die Profis konnten unsere Turnkids auch mit Flügeln, Schwänzen und Watschelfüßen ohne Probleme rennen, klettern, balancieren und tanzen.
Nach Spiel und Sport in der gewohnten kleinen Halle, war das Highlight das Toben auf dem großen Trampolin und in der Grube. Das hätte wahrscheinlich noch Stunden so weitergehen können.
Eine Wiederholung kommt bestimmt, wenn es auch nächstes Jahr wieder heißt „Helau und Alaaf“!
© 2025 TV Aufbau Süd-West Leipzig e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare